💡 Mehr erfahren
💡 Mehr erfahren
Es gibt viele stichhaltige Gründe, warum Sie in eine hochwertige Powerstation investieren sollten. Im ersten Schritt sollten Sie sich aber natürlich ganz genau über die verschiedenen Funktionen erkundigen.
Damit Sie die richtige Kaufentscheidung treffen, geben wir Ihnen in diesem Beitrag die 7 wichtigsten Faktoren an die Hand.
Eines der größten Verkaufsargumente für eine Powerstation ist sicherlich die geringe Lautstärke. Im Vergleich zu konventionellen Gasgeneratoren können moderne Energiequellen mit Solarpanel ganz klar punkten.
Die Powerstation von SOUOP ist im Betrieb extrem leise. Sie können die Energiequelle also problemlos Zuhause oder im Camping-Urlaub nutzen, ohne Ihre Mitmenschen durch laute Betriebsgeräusche zu stören.
„Plug-and-play“ ist auch bei Energiequellen ein wichtiges Thema. Im Gegensatz zum klassischen Gasgenerator ist eine Powerstation direkt einsatzbereit und muss nicht umständlich gewartet werden. Zudem sind die Komponenten einer tragbaren Powerstation nicht beweglich – das erhöht die Lebensdauer und erleichtert die Bedienbarkeit.
Die SOUOP Powerstation ist um einiges umweltschonender, als herkömmliche gasbetriebene Modelle. Ein Beispiel gefällig? Mit der SOUOP 1800 Powerstation können Sie die CO₂-Emissionen um fast 113 Kilogramm reduzieren – das entspricht der Pflanzung von fünf Bäumen pro Jahr.
Außerdem sind Sie nicht auf den Kauf von Kraftstoffen angewiesen und sparen dementsprechend bares Geld. Denn eine Powerstation mit Solarpanel produziert kostenlos zu 100 % grüne Sonnenenergie.
Den Faktor Sicherheit sollten Sie beim Kauf einer Powerstation niemals aus den Augen verlieren. In puncto Entflammbarkeit müssen Sie sich bei einer modernen Powerstation keinerlei Sorgen machen. Denn im Vergleich zu Gasgeneratoren wird die SOUOP Powerstation mit einer innovativen Lithium-Eisenphosphat-Batterie (LiFePO4) betrieben.
Beim Kauf einer Powerstation sollten Sie die teils hohe Vorabinvestition beachten. Der Durchschnittspreis für einen hochwertigen Solargenerator liegt bei etwa 2.000 Euro.
Das ist zwar eine ganze Menge Geld – schaut man sich die Preise für konventionelle Generatoren an, ist diese Investition jedoch ähnlich hoch.
Wer sich für eine Powerstation mit Solarpanel entscheidet, spart langfristig in der Regel Geld. Warum? Weil die durchschnittlichen Kosten für einen Erdgasgenerator zwischen 1.900 und 5.000 Euro liegen, während die durchschnittlichen Kosten für einen Solargenerator zwischen 300 und 5.000 Euro liegen.
Zudem sollten Sie sich im Vorfeld auch immer die Betriebskosten vor Augen führen. Der ausschlaggebende Punkt? Für den Betrieb eines Solargenerators sparen Sie sich laufende Ausgaben für Kraftstoff.
Dies ist eine der allgemeinen Einschränkungen der Solarenergie. Solarmodule können nur dann Energie sammeln, wenn die Sonne scheint.
Denken Sie aber daran, dass es heutzutage bereits tragbare Powerstationen mit Solarpanels gibt, die Sie individuell platzieren können, um auch an schattigen Plätzen Solarenergie zu nutzen.
In diesem Artikel gehen wir im Detail auf die tragbare Powerstation ein.
Wichtig ist, dass die Powerstation eine weitaus geringere Kapazität bietet, als große Solaranlagen für Privathaushalte. Deshalb ist es in der Regel keine gute Idee, eine Powerstation zum Betrieb des ganzen Hauses einzusetzen.
In unserem Online-Shop finden Sie verschiedene Powerstation Ausführungen mit hochwertigen Batterien.
Sie wissen nun, auf welche 7 Faktoren Sie unbedingt achten müssen, bevor Sie eine Powerstation kaufen. Jetzt zeigen wir Ihnen, wie Sie die ideale tragbare Powerstation finden.
So finden Sie heraus, welche tragbare Powerstation Sie wirklich benötigen
Eine tragbare Powerstation ist ein echter Allrounder – gerade für Outdoor-Fans sind tragbare Energiequellen mit Solarpanel besonders gut geeignet.
Denn eine Powerstation mit Solarpanel versorgt Sie während Ihres Camping-Abenteuers zuverlässig mit grünem Ökostrom. So wird autark campen zum Kinderspiel.
Die Geräte von SOUOP sind sogar stark genug, um Wohnmobile, Vans und Hütten mit Energie zu versorgen. Schauen Sie sich am besten direkt mal in unserem Online-Shop um, wenn Sie einen zuverlässigen Begleiter für das nächste Camping-Abenteuer suchen.
Das Beste an einer tragbaren Powerstation mit Solarpanel ist sicherlich, dass Sie sich nie wieder um den Treibstoff sorgen müssen. Denn solange die Sonne scheint, produzieren die tragbaren Solarmodule zuverlässig Solarenergie.
Und auch Zuhause dient eine tragbare Powerstation als großartiges Backup zur konventionellen Stromversorgung. Denn so sind Sie auf unerwartete Stromausfälle ideal vorbereitet und können Ihre elektronischen Geräte auch bei langanhaltenden Blackouts aufladen und betreiben.
Denken Sie aber unbedingt daran, dass die Batterien einer tragbaren Powerstation nicht für den langfristigen Betrieb eines gesamten Hauses konzipiert wurden. Eine Powerstation dient also eher als Überbrückung im Notfall.
Um die beste Powerstation für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden, müssen Sie im ersten Schritt herausfinden, wie viel Energie Sie überhaupt benötigen.
In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren Energiebedarf ermitteln.
In diesem Beitrag haben wir Ihnen 7 essenzielle Faktoren vorgestellt, die Sie beim Kauf einer Powerstation unbedingt beachten sollten. Achten Sie neben der Lautstärke der Powerstation in jedem Fall auch auf eine einfache Bedienbarkeit.
Sie möchten mit dem Solargenerator autark campen? In diesem Fall bietet sich eine kompakte, tragbare Powerstation mit Lithium-Eisenphosphat-Batterie (LiFePO4) an. Diese können Sie clever durch Solarpanels erweitern, um unterwegs zuverlässig Solarstrom zu produzieren.
In unserem Online-Shop finden Sie anhand der 7 vorgestellten Faktoren garantiert die ideale Powerstation für Ihre individuellen Bedürfnisse.
{"one"=>"Wählen Sie 2 oder 3 Artikel zum Vergleichen aus", "other"=>"{{ count }} von 3 Elementen ausgewählt"}
Wählen Sie das erste zu vergleichende Element aus
Wählen Sie das zweite zu vergleichende Element aus
Wählen Sie das dritte Element zum Vergleichen aus