💡 Mehr erfahren
💡 Mehr erfahren
Die tragbare Powerstation wird immer häufiger als Backup-Batterie eingesetzt. Dank des technologischen Fortschritts und der zunehmenden Abhängigkeit von elektronischen Geräten werden zuverlässige Backup-Batterien für Handwerker und Outdoor-Fans immer interessanter.
Für viele Menschen dient die tragbare Powerstation auch im Falle eines Stromausfalls als praktische Notstromversorgung, um wichtige Geräte weiter am Laufen zu halten. Es gibt jedoch noch viele andere Möglichkeiten, die tragbare Energiequelle zu nutzen.
Fest steht: Eine tragbare Powerstation ist die ideale Batterie-Backuplösung für zu Hause oder das Büro. Wir zeigen Ihnen in diesem Artikel, wie Sie die Vorteile einer tragbaren Energiequelle bestmöglich nutzen.
Die tragbare Powerstation beim Camping-Ausflug
Stellen Sie sich folgende Situation vor: Sie sind auf einem Camping-Trip in Skandinavien und entscheiden sich für einen abgelegenen Stellplatz im Wald. Nach einer Weile stellen Sie fest, dass es keinen Anschluss ans örtliche Stromnetz gibt und der Großteil Ihrer elektronischen Geräte nahezu entladen ist. Nicht gerade die beste Ausgangssituation, oder?
In einer solchen Situation wäre es doch großartig, auf eine unabhängige Energiequelle zurückgreifen zu können. Sie ahnen es wahrscheinlich schon: genau hier kommt die tragbare Powerstation ins Spiel.
Dank der unterschiedlichen Größen haben Sie die Wahl, die passende Kapazität zu finden. Die kleineren Stromspeicher liefern zwar nicht dieselbe Energie, wie ein konventioneller Generator, sind aber dennoch im Bundle eine gute Option für die oben beschriebene Situation.
Lesen Sie auch: Wie groß sollte meine Solaranlage mit Powerstation sein?
Nachfolgend stellen wir Ihnen verschiedene Situationen vor, in denen eine tragbare Powerstation Gold wert ist:
Sie spielen mit dem Gedanken, eine tragbare Powerstation zu kaufen? Gute Idee! In den vorigen Abschnitten haben wir Ihnen bereits einige Vorteile der tragbaren Powerstation genannt. Gerade, wenn Sie viel von unterwegs aus arbeiten oder Naturliebhaber sind, ist eine tragbare Powerstation ein klares Muss.
Und wer weiß? Vielleicht wartet Ihre zukünftige Powerstation ja in unserem Online-Shop auf Sie
Tragbare Energiequellen machen das Outdoor-Leben um einiges einfacher. Denn mit einer hochwertigen Powerstation können Sie all Ihre Geräte autark mit Energie versorgen. Sie machen regelmäßig Ausflüge in abgelegene Gegenden? Dann sollten Sie sich bereits im Vorfeld um eine zuverlässige Energieversorgung kümmern. Denn nur so stellen Sie sicher, dass Smartphone, Kaffeemaschine und E-Bike jederzeit einsatzbereit sind.
Natürlich können Sie auch zum konventionellen Gasgenerator greifen – aber mal ganz ehrlich? Der Lärmpegel von klassischen Generatoren ist teils immens hoch. Das kann die entspannte Stimmung am Lagerfeuer schnell verderben.
Okay, autark campen ist dank Powerstation also kein Problem. Wenn das Camping-Abenteuer aber endet, steht für die meisten Menschen wieder eine Sache auf dem Programm: Arbeit.
Und auch hier bietet eine tragbare Energiequelle enormes Potenzial. Denn wer auf dem Bau oder in der Werkstatt tätig ist, profitiert gleich doppelt von einer tragbaren Powerstation:
Und auch für einen Stromausfall sind Sie gewappnet. Je nach Größe der tragbaren Powerstation können Sie bei einem Blackout all Ihre wichtigen Geräte wie Smartphone, Lichtquelle oder Laptop am Laufen halten. So bleiben Sie garantiert mit Freunden und Familie in Kontakt und stehen die Notsituation unbeschadet durch.
Ein Beispiel gefällig? Die SOUOP 1800 (1488Wh Kapazität) kann Ihr Smartphone mehr als 130-mal aufladen oder einen Mini-Kühlschrank 26 Stunden lang in Betrieb halten. Im Notfall bleiben Sie also wochenlang erreichbar. Zusätzlich können Sie Solarenergie zum wieder aufladen nutzen.
Nein. Eine tragbare Powerstation liefert nicht nur Energie, sondern kann mithilfe von Solarpanels auch grüne Energie tanken. Die Solarenergie wird anschließend im Akku gespeichert und sicher und effizient an Ihre Geräte weitergeleitet. So können Sie Solarenergie nutzen und gleichzeitig all Ihre Geräte mit Solarstrom versorgen.
Eine tragbare Powerstation punktet durch eine höhere Kapazität sowie praktische 230V-Steckdosen, an denen Sie all Ihre Geräte anschließen können. Powerbanks verfügen in der Regel lediglich über USB-Anschlüsse. Eine hochwertige tragbare Energiequelle kann also auch Geräte mit Energie versorgen, die normalerweise an eine Wand- oder 12V Autosteckdose angeschlossen werden. Eine Powerbank kann diese Leistung nicht aufbringen.
Falls Sie in einem Gebiet leben, das anfällig für Naturkatastrophen ist, wissen Sie bereits, wie wichtig gute Vorbereitung ist. Eine tragbare Powerstation kann eine großartige Ergänzung Ihrer Notfallausrüstung sein.
Nachfolgend haben wir einige Vorteile der tragbaren Powerstation als Backup-Batterie aufgelistet:
Fest steht also: Eine tragbare Powerstation als Teil Ihrer Notfallausrüstung gibt Ihnen die Gewissheit, dass Sie im Falle eines Netzausfalls über eine zuverlässige Stromversorgung verfügen.
Sie möchten auf Nummer sicher gehen? Dann finden Sie noch heute die beste Powerstation für Ihre individuellen Bedürfnisse.
Sie fragen sich, worauf Sie beim Kauf einer Powerstation unbedingt achten sollten? Nachfolgend zeigen wir Ihnen die 4 wichtigsten Faktoren, auf die Sie bei der Auswahl einer tragbaren Powerstation achten sollten:
Kapazität: Wie viel Strom brauchen Sie? Tragbare Stromstationen gibt es in allen Größen. Von kleinen Einheiten, die ein paar Geräte aufladen können, bis hin zu größeren Einheiten, die stromhungrige Geräte mehrere Stunden betreiben können. Überlegen Sie im ersten Schritt genau, wie viel Strom Sie wirklich benötigen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren Strombedarf clever berechnen.
Anschlüsse: Über welche Anschlüsse verfügt die Powerstation? Die meisten Modelle bieten mehrere USB-Ports sowie einen AC- und einem DC-Anschluss.
Laufzeit: Wie lange muss die tragbare Powerstation am Stück laufen? Manche Geräte machen schon nach ein paar Stunden schlapp. Andere wiederum laufen tagelang. Zwar wird die Laufzeit auch durch die von Ihnen angeschlossenen Geräte beeinflusst, jedoch sollten Sie sich bereits im Vorfeld Gedanken über das Durchhaltevermögen Ihrer neuen Powerstation machen.
Mobilität: Benötigen Sie eine tragbare Powerstation, die leicht zu transportieren ist? Oder ist Ihnen Kompaktheit nicht so wichtig? Beim Camping oder anderen Outdoor-Aktivitäten ist Mobilität das A und O. Als Naturliebhaber sollten Sie also unbedingt darauf achten, dass Ihre zukünftige Powerstation leicht und kompakt ist.
Die tragbare Powerstation hat sich in den letzten Jahren zum Allrounder entwickelt. In diesem Beitrag haben wir Ihnen gezeigt, in welchen Situationen Sie die tragbare Powerstation einsetzen können und welche Vorteile sie bietet.
Ein essenzieller Punkt ist, dass die tragbare Powerstation nicht nur ein idealer Begleiter für den nächsten Camping-Ausflug ist, sondern auch als zuverlässige Notstromversorgung dienen kann.
Sie sind auf der Suche nach einer tragbaren Powerstation? Dann schauen Sie direkt mal in unserem Online-Shop vorbei!
{"one"=>"Wählen Sie 2 oder 3 Artikel zum Vergleichen aus", "other"=>"{{ count }} von 3 Elementen ausgewählt"}
Wählen Sie das erste zu vergleichende Element aus
Wählen Sie das zweite zu vergleichende Element aus
Wählen Sie das dritte Element zum Vergleichen aus