💡 Mehr erfahren
💡 Mehr erfahren
Wer heutzutage clever sein möchte, versucht selbstständig Energie zu produzieren. Möglichkeiten dafür gibt es viele. Sowohl in einer Wohnung als auch in einem Einfamilienhaus und auch im Freien.
In diesem Artikel erklären wir den Unterscheid zwischen einem Balkonkraftwerk und einer Powerstation mit Solarpanel. Lassen Sie uns loslegen.
Balkonkraftwerke liefern Energie für den sofortigen Bedarf. Die überschüssige Energie wird dann ins öffentliche Stromnetz gespeist – meist ohne finanziellen Ausgleich. Doch der Stromüberschuss lässt sich speichern. Mit einer Powerstation können Sie diese Speicherfunktion an Balkonkraftwerken nachrüsten.
Eines der wichtigsten Punkte vor dem Kauf ist die Bestimmung der Ausrichtung des Balkons. Sollte der Balkon nach Norden schauen wir sich ein Balkonkraftwerk nur in den seltensten Fällen rechnen. Richtung Süden, schaut die ganze Sache schon interessanter aus.
Das Balkonkraftwerk könnte sich dann schon nach etwa 5 Jahren rechnen. Dann hat sich die durchschnittliche Anfangs-Investition von 1.000-2.000 Euro (0,4 -1kW-Anlage) nämlich amortisiert.
Hinweis: Eine fixe Installation eines Balkonkraftwerks muss immer mit dem Vermieter oder der Genossenschaft abgesprochen werden.
Ein Balkonkraftwerk liefert im optimalen Fall Energie die vollständig selbst verbraucht wird. Der Rest wird ins Stromnetz je nach Tarif eingespeist. Sollte jedoch der Strom ausfallen, funktioniert in den meisten Fällen das Balkonkraftwerk nicht mehr. Der Grund ist der Wechselrichter/Inverter. Dieses System benötig einen 230V Stromanschluss als Betriebsspannung. Diese Probleme erkennen bereits nicht nur Balkonkraftwerksbetreiber sondern auch PV-Anlagen-Betreiber auf Einfamilienhäuser. Die Lösung finden Sie im unteren Bereich des Artikels.
Zusätzlich bedarf ein Balkonkraftwerk (aufgrund der festen Installation) eine Genehmigung / Zustimmung des Vermieters oder der Genossenschaft. Der Grund dafür könnte die Versicherung sein, die diese Installation nicht berücksichtigt. Bitte berücksichtigen Sie dies immer vor der Installation.
Als Inselanlage im Garten oder für spezielle Anwendungen sind PV-Module mit einem Wechselrichter eine großartige Möglichkeit - zum Produkt.
Eine Powerstation mit Solarpanel ist im Grunde genommen ein „Balkonkraftwerk“ wenn es vorübergehend am Balkon/Terrasse aufgestellt ist. Die Betonung liegt auf „vorübergehend“, denn eine Powerstation mit Solarpanel ist keine fixe Installation.
Welche Vorteile bieten Batteriespeicher gegenüber Balkonkraftwerke?
Nachstehend haben wir Ihnen die Vorteile einer Powerstation mit Solarpanel gegenüber Balkonkraftwerke aufgelistet. Auch hier möchten wir wieder anmerken, dass dies unserer Erfahrung ist.
Die Powerstation …
Was ist nun das Bessere für mich?
Mit unserem Fazit möchten wir Sie dabei unterstützen die Richtige Entscheidung zu treffen. Sowohl Nutzer von Balkonkraftwerke als auch die von Powerstation mit Solarspeicher haben die richtige Entscheidung getroffen. Es gibt eine zusätzliche Vorsorge gegen Stromausfälle.
In der Praxis sehen wir, dass Balkonkraftwerk-Betreiber die Anlage mit einer Powerstation oder Batteriespeicher nachrüsten. Die Nachrüstung bedarf keine besonderen Fachkenntnisse.
Nun zu unserem Fazit. Sollten Sie gerade dabei sein, sich für die Zukunft etwas zu überlegen, empfehlen wir Ihnen eine Powerstation mit Solarpanel. Die Speichergröße und Details hängt von Ihrem Bedarf ab.
Weitere Artikel. Lesen und mehr Wissen
Haben Sie schon ein Balkonkraftwerk installieren lassen oder selbst installiert, empfehlen wir unbedingt eine Powerstation zu dem Versorgungskonzept hinzuzufügen. Denn nur wenn Sie die Energie auch abspeichern können, sind Sie gegen Stromausfälle gesichert.
Schrieben Sie uns gerne Ihren Bedarf und Herausforderungen. Gerne unterstützen wir sich mit einem passgenauen Versorgungskonzept.
{"one"=>"Wählen Sie 2 oder 3 Artikel zum Vergleichen aus", "other"=>"{{ count }} von 3 Elementen ausgewählt"}
Wählen Sie das erste zu vergleichende Element aus
Wählen Sie das zweite zu vergleichende Element aus
Wählen Sie das dritte Element zum Vergleichen aus