💡 Mehr erfahren
💡 Mehr erfahren
Wenn die österreichische Bauwirtschaft die Klimaziele auf Baustellen verbessern möchten, kommen Sie an einer Speicherlösung mit Solarpanel nicht vorbei. Welche Geräte sind die richtigen und wer ist Ihr Ansprechpartner? Das und mehr in diesem Artikel.
Fest steht: Die Solarbranche hat in den vergangenen Jahren enorme Möglichkeiten entwickelt, um die übergeordneten Klimaziele für Unternehmen zu erreichen. Als österreichischer Importeur setzen wir auf regionale Fachpartner, die unsere Lösungen einfach und kosteneffizient überall dort installieren, wo energieeffiziente Lösungen gefragt sind.
Suchen Sie hier Ihren Fachpartner! Finden Sie diesen nicht in unserer Vertriebspartner-Liste, teilen Sie gerne den Kontakt und Möglichkeit.
Nun aber zurück zu unseren Nachhaltigkeitszielen auf österreichischen Baustellen!
Eine übliche Methode der Stromversorgung auf Baustellen ist das Anschließen an das öffentliche Stromnetz. Diese Lösung ist jedoch nicht immer praktikabel, insbesondere wenn die Baustelle abgelegen ist. In diesen Fällen wird oft ein Generator verwendet, um den Strombedarf zu decken. Dies ist jedoch mit einigen Nachteilen verbunden, wie z.B. mit dem Betrieb von Generatoren einhergehenden Lärm und Emissionen, sowie dem Bedarf an regelmäßiger Wartung und Überwachung und nicht zu vergessen den Treibstoff und dessen Lagerung.
Eine alternative und nachhaltige Lösung für die Stromversorgung in Baucontainer ist ein Batteriespeichersystem mit Solarpanel. Dieses nutzt die Energie der Sonne, um Strom zu erzeugen. Eine solche Stromversorgung ist emissionsfrei und benötigt nur minimalen Wartungsaufwand. Außerdem ist sie unabhängiger von öffentlichen Stromnetzen und somit auch für abgelegene Baustellen geeignet. Die Solarpanel gibt es als Festeinstallation (bis 3,3kWp) oder als mobile faltbare Lösung (1,3kWp).
Hier geht es zu der SOUOP 5000 - für den großen mobilen Strombedarf.
Auf österreichischen Baustellen gibt es eine Vielzahl von Nachhaltigkeitspotenzialen, die dazu beitragen können, die Umweltbelastung zu reduzieren und die Ressourcen zu schonen. Hier sind einige der wichtigsten Potenziale:
Dies sind nur einige Beispiele für die Nachhaltigkeitspotenziale, die auf österreichischen Baustellen realisiert werden können. Es ist wichtig, dass Baustellenbetreiber und Unternehmen sich bewusst mit den Herausforderungen der Nachhaltigkeit auseinandersetzen und Maßnahmen ergreifen, um eine nachhaltige Zukunft zu fördern.
Zusammenfassend kann man sagen, dass eine Photovoltaik-Stromversorgung eine umweltfreundliche und kosteneffiziente Alternative zu herkömmlichen Stromversorgungslösungen auf Baustellen darstellt. Durch unsere einfachen Batteriesysteme können wir bei Powerbude.eu dazu beitragen, die Stromversorgung in Baucontainer und auf Baustellen zu modernisieren und nachhaltiger zu gestalten. Unser Ziel ist es, unsere Kunden bei der Umsetzung ihrer Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen.
{"one"=>"Wählen Sie 2 oder 3 Artikel zum Vergleichen aus", "other"=>"{{ count }} von 3 Elementen ausgewählt"}
Wählen Sie das erste zu vergleichende Element aus
Wählen Sie das zweite zu vergleichende Element aus
Wählen Sie das dritte Element zum Vergleichen aus